LAZ Rhede
Entdecke die Welt der Leichtathletik
Alle Beiträge aus dem Jahr 2025
Boekeldercross des AV Aalten 2025 Serienwertung
Die diesjährige Laufserie „Boekeldercross“ des AV Aalten 70 war aus Sicht der Nachwuchsläuferinnen und -läufer des LAZ Rhede äußerst erfolgreich. In fünf von vierzehn Altersklassen stellte das LAZ Rhede die Seriensiegerinnen und -sieger. Bei der Siegerehrung strahlten die kleinen Supertalente mit der Sonne um die Wette.
Nordrhein Crossmeisterschaften am 15. November in Xanten + Aaltener Crosslaufserie 3. Lauf
Erstmals wurden die Nordrhein Cross-Meisterschaften im Strandbad Xanten ausgetragen. Das LAZ Rhede war mit fünf Läuferinnen und Läufern der U16 und U14 angereist und heimste zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille ein. Das Foto zeigt v.l.: Lotta Emmerich, Jarla Schlütter, Marie Knipping und Trainer Jürgen Palm im Hintergrund.
Nordrhein-Cross-Cup 2025/26 + „Boekeldercross Competitie“ in Aalten
Für die Lauftalente des LAZ Rhede stehen im Herbst traditionell Crossläufe im Wettkampfkalender. Während die Landeskaderathletinnen an der Nordrhein-Cross-Cup Serie teilnehmen, geht es für die Jüngsten jeden Samstag im November nach Aalten zum Boekelder-Cross. (Foto)
Einladung zur LAZ-Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier 2025
Einladung zur LAZ-Mitgliederversammlung am Samstag, den 29. November 2025, um 18:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr) im Saal der Gaststätte Stockhorst, Vardingholt, mit anschließender Jahresabschlussfeier.
Vergleichswettkampf der Norddeutschen Landesverbände am 20. September in Flensburg + Region-Vergleichswettkämpfe am 28. September in Wassenberg + Deutsche Jugend- und Schülermeisterschaften im Rasenkraftsport am 28. September in Dissen
Auch zum Abschluss der diesjährigen Freiluftsaison zeigten sich die Nachwuchstalente des LAZ Rhede in bestechender Form. Allen voran Charlotte Jochmann (Foto), die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Rasenkraftsport in Dissen zwei Goldmedaillen errang und zudem als beste weibliche Athletin der Veranstaltung ausgezeichnet wurde.
Rahmentrainingsplan Gruppe Jürgen/Jacek vom 29. Sept.-19.Okt. 2025
Den Rahmentrainingsplan findet ihr im Artikel als JPG und als PDF zum Download.
Team-DM Jugend am 13. September in Leverkusen
Bei der Team-DM am 13. September sicherte sich die Mannschaft der StG Rhede-Sonsbeck mit 10.729 Punkten bei der weiblichen U16 (Foto) sensationell die Deutsche Meisterschaft. In Leverkusen steigerten sich die Athletinnen aus Rhede und Sonsbeck gegenüber der Qualifikationsrunde um mehr als 450 Punkte und verwiesen damit die Favoritinnen aus Düsseldorf und Berlin auf die Plätze.
LVN-Wurf-Cup 2025 – Finale am 7. September in Leichlingen
Zum Abschluss des LVN-Wurf-Cups 2025 trumpften die Werferinnen und Werfer des LAZ Rhede in Leichlingen mit vier Tagessiegen und zwei Gesamtsiegen mächtig auf. Sehr zufrieden zeigten sich Ely und Werner Niehaus, die beim LAZ Rhede die Werferinnen und Werfer betreuen. Der 13-jährige Till Passerschroer (Foto) war im Kugelstoßen und im Diskuswurf eine Klasse für sich und gewann beide Wettbewerbe souverän.
Einladung zur Trainersitzung 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lade ich euch herzlich zu unserer Sitzung am Montag, den 22. September um 20:00 Uhr im Schulungsraum ein.
Deutsche Meisterschaften Master 2025 vom 22. bis 24. August in Gotha
Bei den Deutschen Meisterschaften der Master in Gotha war das LAZ Rhede mit einem leistungsstarken Quartett vertreten. Neben den Hammerwerfern Andre Hövelbrinks (Foto), Michael Garbert und Hans Wewering war auch der Sprinter und Springer Reiner Heweling nach Thüringen gereist. Betreut wurde das Team von LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus.
Charlotte Jochmann in – Wir im Sport 2025 Ausgabe 4 –
Die 16-jährige Charlotte Jochmann (Foto) aus Bocholt gilt als das Nachwuchstalent im Hammerwerfen. Im Interview verrät die Münsterländerin, wie sie motiviert bleibt und wie schwer so ein Hammer überhaupt ist.
Einladung zur Helferfete am 5. September
"Wir laden alle Helferinnen und Helfer, die in diesem Jahr zum Gelingen unserer vielen Veranstaltungen durch ihren Einsatz beigetragen haben, zu einem Helferfest am 5. September ein."
Impressionen vom 53. Internationalen Meeting im Besagroup-Sportpark
Genießen Sie die Impressionen vom 53. LAZ-Meeting im Besagroup-Sportpark..........so wie Markus Rehm (re) und Valentin Bertrand (Foto) das Meeting genossen haben.
53. Internationales LAZ-Meeting/Rhede am 10. August 2025 im BESAGROUP-Sportpark Rhede
Das 53. Internationale Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede wusste mit tollen Leistungen und einer großartigen Stimmung die Leichtathletik-Fans aus nah und fern zu überzeugen. Die Höhepunkte auf dem Wurfplatz der Weit- und Dreisprunnganlage und der Laufbahn folgten in enger Taktung. Owen Ansah (Foto) lief 10,11 Sekunden über 100m und qualifizierte sich für die WM in Tokio.
53. internationales Leichtathletik-Meeting am 10. August in Rhede
Beim Meeting-Klassiker in Rhede blieb der Deutsche 100-Meter-Meister Owen Ansah (Foto) vom Hamburger SV mit 10,11 Sekunden unter der Bestätigungsnorm für Tokio. Para-Olympiasieger Markus Rehm fliegt 8,25 Meter weit.
Aktuelle Athleteninformationen für das 53. internationale LAZ-Meeting
Athleteninformationen und aktuelle Zeitpläne für das internationale Meeting am 10. und das Hammerwurfmeeting am 9. August sind im Beitrag hinterlegt. Please find current information and schedules concerning the international meeting in this article.
125. Deutsche Leichtathletikmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August 2025 im Heinz-Steyer-Stadion Dresden
Sieben Zentimeter fehlten der LAZ-Weitspringerin Enie Dangelmaier (Foto) bei den 125. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Dresden zum Einzug ins Finale der besten Acht. Ausgerechnet die Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin Malaika Mihambo verdrängte mit ihrem dritten Versuch die U23-DM-Bronzemedaillengewinnerin auf den undankbaren neunten Platz.
Vorbericht zum 53. Internationalen LAZ-Meeting/Rhede am Sonntag, den 10. August im BESAGROUP-Sportpark
Die 53. Auflage des internationalen LAZ-Meetings bietet eine Woche noch der DM in Dresden noch die Möglichkeit, sich für den Saisonhöhepunkt zu qualifizieren. In vierzehn Disziplinen treten Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen an, um persönliche Bestleistungen und Rekorde zu erzielen. (Foto: Meetingrekordhalter über 100m, Chidiera Onuoha (10,11s))
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2025 vom 31. Juli bis 3. August in Dresden
Wenn an diesem Wochenende in Dresden 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben werden, ist auch das LAZ Rhede mit einer Athletin und fünf Athleten vertreten. Im mit 10.000 Zuschauern restlos ausverkauften Heinz-Steyer-Stadion gehen Enie Dangelmaier, Malte Stockhausen (Foto) und Jan-David Ridder in ihren Einzeldisziplinen an den Start. Für die 4x400m Staffel der StG Rhede-Bottrop (LA Team RSB) treten Justus Maltese, Till Beckmann und Jarne Semmler die Reise an die Elbmetropole an.
Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rasenkraftsport am 26./27. Juli in Waiblingen
Fünf Werfer des LAZ Rhede (Foto v.l.: Michael Garbert, Andre Hövelbrinks, Hans Wewering, Helmut Ebbert, Reiner Heweling und Trainer Werner Niehaus) nahmen am vergangenen Wochenende in Waiblingen an den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rasenkraftsport teil. Andre Hövelbrinks und Michael Garbert machten dabei den Titel im Dreikampf der Altersklasse 4 (40-50 Jahre) unter sich aus.
Helferliste für das Internationale Leichtathletik-Meeting am 10. August in Rhede
Am Sonntag, den 10. August veranstalten wir zum 53. Mal unser Internationales Leichtathletik-Meeting. Zusätzlich veranstalten wir am Samstag, den 9. August unser Hammerwurfmeeting. Wir starten an beiden Tagen um 11 Uhr und beenden die Wettkämpfe jeweils gegen 17 Uhr. Damit auch diese Events für alle zum Gewinn werden, benötigen wir dringend die Hilfe der Vereinsmitglieder, deren Eltern, Großeltern und Freunde des LAZ Rhede!
Nordrhein-Staffelmeisterschaften 2025 am 19. Juli in Essen
Erstmals seit 10 Jahren nimmt wieder eine 4x400-m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Bottrop (Foto) an Deutschen Meisterschaften teil. In starken 3:24,37 Minuten unterboten Justus Behne (Bottrop), Till Beckmann, Justus Maltese und Jarne Semmler (alle Rhede) die geforderte DM-Norm um fast zwölf Sekunden und waren dabei auch schneller als die Männerstaffel aus Solingen.
Deutsche Leichtathletikmeisterschaften der U18/U20 vom 11.-13. Juli in Bochum-Wattenscheid
Charlotte Jochmann (Foto) vom LAZ Rhede sicherte sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid mit einer Weite von 59,43 Metern die Bronzemedaille im Hammerwurf der weiblichen Jugend U18.
Deutsche Leichtathletikmeisterschaften U16/U23 2025 vom 4.-6. Juli in Ulm
Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der U16 und U23 in Ulm sprang Enie Dangelmaier (Foto) im Weitsprung auf erstklassige 6,54 Meter und errang damit die Bronzemedaille bei den Frauen U23. Sie wurde vom DLV als Ersatzspringerin für die U23-EM in Bergen nominiert.
53. Internationales Meeting am 10. August 2025
Zum Verteilen der Meetingplakate werden noch reichlich Helfer benötigt. Die Plakate können im Trainerbüro abgeholt werden.
Nordrhein Hammerwurfmeisterschaften 2025 am 29. Juni in Bonn + Mehrkampfmeeting in Düsseldorf am 28./29. Juni
Drei Landesmeistertitel errangen die Hammerwerferinnen und Hammerwerfer des LAZ Rhede bei den Nordrheinmeisterschaften in Bonn. Der LAZ-Wurftrainer war mit den Leistungen seiner Athletinnen und Athleten bei hochsommerlichen Temperaturen sehr zufrieden. In der Frauenkonkurrenz siegte Lene Stumpen (Foto) mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4.302 Punkten.
Nordrheinmeisterschaften U14 bis Männer/Frauen am 14./15 Juni in Krefeld und 21./22. Juni in Duisburg
Die Leichtathleten des LAZ Rhede schnitten bei den Nordrheinmeisterschaften in Krefeld und Duisburg mit drei Titeln, drei Silbermedaillen und weiteren acht Endkampfplatzierungen sehr gut ab. Greta Boeck (Foto) erzielte mit 36,08 m eine neue persönliche Bestweite im Speerwurf der Frauen.
Sonsbecker Brunnenlauf am 28. Mai + Deutsche Hochschulmeisterschaften am 29. Mai in Duisburg + „Tag der Überflieger“ am 31. Mai in Essen + Nordrhein-Hindernismeisterschaften am 31. Mai in Wassenberg + „Lange Laufnacht“ am 31. Mai in Karlsruhe + Sprintwettkampf am 31. Mai in Krefeld + Hammerwurfwettkampf am 31. Mai in Olfen
Ein intensives Wettkampfwochenende mit Meisterschaften und Wettkämpfen von Krefeld bis Karlsruhe liegt hinter den Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede. Jan-David Ridder (Foto) stellte im 1500-m-Lauf in 3:53,96 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf.
LVN-Mehrkampfmeisterschaften am 24. und 25. Mai 2025 im Besagroup-Sportpark Rhede
Das Leichtathletikzentrum (LAZ) Rhede hat die Mammutaufgabe Landes-Mehrkampfmeisterschaften trotz widriger Wetterkapriolen bewältigt. Katrin Schnaak (Foto) wurde in der U15 Vizemeisterin, und das bei ihrem Siebenkampf-Debüt.
Regionsmeisterschaften U16 bis Frauen/Männer am 18. Mai in Wesel
Viele Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede nutzten die guten Bedingungen bei den Regionsmeisterschaften am 18. Mai im Weseler Auestadion und erzielten persönliche Bestleistungen und knackten zudem auch zwei DM-Normen. Insgesamt gingen 27 Medaillen: 14 Gold, 9 Silber und 4 Bronze, an das LAZ Rhede.
Team DM Qualifikationswettkampf am 1. Mai in Leverkusen
Eine erfolgreiche „Maitour“ machten die U16 Athletinnen der StG Rhede-Sonsbeck am 1. Mai nach Leverkusen. Auf Einladung des TSV Bayer 04 Leverkusen nahmen die Athletinnen aus Rhede und Sonsbeck an einem Qualifikationswettkampf zur Deutschen Meisterschaft der Teams teil. Exakt 20 Jahre nachdem das LAZ Rhede in Leverkusen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften erstmals eine Bronzemedaille errang, findet diese Meisterschaft am 14. September ...
Ostertrainingslager des LAZ Rhede
Traditionell bereiteten sich die Leichtathleten des LAZ Rhede in den Osterferien mit Trainingslagern auf die Sommersaison vor. Eine Gruppe von 32 Athletinnen und Athleten zog es zum siebten Mal auf die niederländische Insel Texel. Auf die Balearen zog es hingegen die Studentinnen und Studenten des LAZ Rhede.
LVN-Langstreckenmeisterschaften am 5. April in Meckenheim + Michael-Möllenbeck-Werfertag am 5. April in Wesel + LVN-Wurfcup am 6. April in Bonn
Mit einem herausragenden Wurf auf 58,39 Metern setzte sich Charlotte Jochmann vom LAZ Rhede an die Spitze der Deutschen Bestenliste im Hammerwurf der weiblichen Jugend U18. Die Athletin von LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus zeigte beim LVN-Wurfcup in Bonn eine makellose Serie von sechs gültigen Versuchen jenseits der 50-Meter-Marke.
Kila (Kinderleichtathletik) Mehrkampf des LAZ Rhede am Sonntag, den 16. März im BESAGROUP-Sportpark Rhede
Die zweite Auflage des Kinderleichtathletik „Kila“-Mehrkampfs des LAZ Rhede war ein voller Erfolg. In den Altersklassen U8 bis U12 gingen in und vor der Leichtathletikhalle des BESAGROUP-Sportparks Rhede 199 Nachwuchsleichtathleten aus 17 Vereinen an den Start. LAZ-Schüler- und Jugendsportwartin Melanie Ostendorf freute sich über die großartige Resonanz.
37. Sonsbecker Frühjahrscrosslauf am 16. März im Willy-Lemken-Sportpark Sonsbeck
Bei der 37. Auflage des Sonsbecker Frühjahrscrosslaufs setzten Sophie-Maria Wölk und Jarla Schlütter vom LAZ Rhede ihre Siegesserie fort. Auch Jarne Semmler (Foto) war bei der männlichen U18 erfolgreich.
Herzliche Glückwünsche zum 75. Geburtstag, lieber Andreas!
Unser 1. Vorsitzender Andreas Böing wird 75. Die gesamte LAZ-Familie wünscht dir alles Liebe und Gute zu deinem Ehrentag.
DM Halle+Winterwurf Masters vom 28.Februar bis 2. März in Frankfurt am Main
Mit fünf Medaillen im Gepäck kehrten die Mastersathleten des LAZ Rhede von den Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Frankfurt zurück. Gleich vier Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus gingen in den Altersklassen M35, M40 und M60 an den Start - v.l.: Hans Wewering, Michael Garbert, Andre Hövelbrinks, Trainer Werner Niehaus, Christian Rölfing.
Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 2025 der U16 und U14 am 22./23. Februar in Düsseldorf
Ein erfolgreiches Wochenende mit drei Titeln, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen liegt hinter den Nachwuchstalenten des LAZ Rhede, die bei den Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der U16 und U14 an den Start gegangen waren. Till Passerschroer (Foto) sicherte sich seinen ersten Landestitel mit einer Weite von 32,48 Metern und einem Vorsprung von acht Metern auf den Zweiten im Diskuswurf der M13 .
72. Deutsche Hallenmeisterschaften vom 21.-23. Februar 2025 in Dortmund
Enie Dangelmaier (Foto) hat den Sprung ins DM-Finale bei den Deutschen Hallenmeisterschaften um zwölf Zentimeter verpasst. Die Weitspringerin des LAZ Rhede landete bei ihrem weitesten Versuch auf 5,93 Meter und belegte damit den 10. Platz.
72. Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2025 vom 21.-23. Februar in Dortmund – Vorbericht
Bei den 72. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle werden die Farben des LAZ Rhede durch die Weitspringerin Enie Dangelmaier und den 800-Meter-Läufer Jan-David Ridder (Foto) vertreten sein.
6. Xantener Stadioncrosslauf am 16. Februar 2025
Beim 6. Xantener Stadioncrosslauf feierte Sophie-Maria Wölk (Foto) vom LAZ Rhede ihren dritten Sieg im dritten Rennen des LVN-Crosslauf-Cups. Auf der 2,3km langen Strecke, die auf zwei Ebenen des Xantener Fürstenbergstadions durchgeführt wurde, war Wölk in der Altersklasse W13 eine Klasse für sich.
Deutsche Jugendhallenmeisterschaften vom 14.-16. Februar in Dortmund + Deutsche Winterwurfmeisterschaften am 15./16. Februar in Halle a.d. Saale
Mit dem 6. Platz in tollen 1:31,50 Minuten sorgte das Staffelquartett der Startgemeinschaft Rhede-Bottrop bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Dortmund für eine faustdicke Überraschung: v. l. Till Beckmann, Justus Behne, Justus Maltese und Constantin Behne.
Vorbericht: Deutsche Winterwurfmeisterschaften 2025 am 15./16. Februar in Halle a.d. Saale + Deutsche Jugendhallenmeisterschaften 2025 am 14.-16. Februar in Dortmund
Chancen auf eine vordere Platzierung hat nach den Meldeleistungen die 4x200-m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Bottrop (LA TEAM RSB), die an Position 17 von 35 Staffeln gelistet ist. Neben den Zwillingen Constantin und Justus Behne vom LC Adler Bottrop starten Justus Maltese und Till Beckmann (Foto) vom LAZ Rhede.
Deutsche Hochschulmeisterschaften am 8. Februar in Sindelfingen + Duisburger Winterlaufserie am 8. Februar + Regionshallenmeisterschaften U18+14 am 9. Februar in Rhede
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Sindelfingen gewann Enie Dangelmaier den Titel im Weitsprung der Frauen. Lene Stumpen (Foto) überzeugte mit persönlichen Bestzeiten im 200-m-Lauf und 60-m-Hürdensprint.
LVN/Bayer Hallen-Qualimeeting in Leverkusen 2. Februar 2025
Enie Dangelmaier (Foto) und Justus Maltese vom LAZ Rhede nahmen das Motto des Qualifikationswettkampfes in Leverkusen besonders ernst und trumpften mit neuen persönlichen Bestleistungen und DM-Normen auf.
Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften M/F-U18 Leverkusen, 25./26. Januar 2025
Bei den Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen hinterließ das Team des LAZ Rhede einen starken Eindruck. Nach den zwei Wettkampftagen auf den Wurfplätzen und in der Leichtathletikhalle standen zwei Landestitel, eine Silber- und drei Bronzemedaillen im Ergebnisprotokoll. (Das Foto zeigt Justus Maltese)
Regionshallenmeisterschaften /M/F, U20, U16 am 18. Januar im BESAGROUP-Sportpark
Die Athleten des LAZ Rhede überzeugten bei den Regionshallenmeisterschaften in eigener Halle mit starken Leistungen und fünf Regionstiteln. Allen voran Enie Dangelmaier, die im Weitsprung der Frauen eine Klasse für sich darstellte und eine tolle Serie von fünf Sprüngen über 5,90 Metern zeigte.
LVN-Region-Nord Hallenmeisterschaften Teil I am 11. Januar in Wesel
Beim ersten Teil der Hallenmeisterschaften der Leichtathleten der LVN-Region-Nord wurden am Samstag, den 11. Januar in Wesel die Sprints und die Wurfdisziplinen ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede konnten dabei mit acht Titeln, sechs Vizemeisterschaften und drei Bronzeplätzen überzeugen.
Hallenmeeting der LG Olympia Dortmund am 4. Januar 2025
Beim „Jump´n Run“-Hallenmeeting in Dortmund testeten drei Athleten des LAZ Rhede nach den Feiertagen im Hinblick auf die anstehenden Meisterschaften, ob das Training der letzten Wochen und Monate angeschlagen hat. Sein erstes 200-m-Rennen unter dem Hallendach absolvierte Justus Maltese und konnte als Sieger seines Zeitlaufes in 23,26 Sekunden überzeugen.





