Ostertrainingslager des LAZ Rhede
Traditionell bereiteten sich die Leichtathleten des LAZ Rhede in den Osterferien mit Trainingslagern auf die Sommersaison vor. Eine Gruppe von 32 Athletinnen und Athleten zog es zum siebten Mal auf die niederländische Insel Texel. Die größte der westfriesischen Inseln bot wieder einmal optimale Trainingsbedingungen nicht nur für die Mittel- und Langstreckler des Landesstützpunktes. Auch die Sprinter, Springer und Werferinnen des Vereins wurden vom Trainerteam des LAZ Rhede in Form gebracht. Unter der Leitung von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm waren diesmal fünf weitere Trainerinnen und Trainer vor Ort. Für die U16 Kim-Jessica Thöne und Alicia Südholt, für die Sprinter Jan Siebert und für die Werferinnen und Werfer Ely und Werner Niehaus. „Die äußeren Bedingungen ließen wieder einmal keine Wünsche offen und wir konnten uns optimal und sehr differenziert auf die Sommersaison vorbereiten“, freute sich Palm über die effektive Trainingswoche auf Texel
Neben 10 Trainingseinheiten standen auch gemeinsame Koch- und Spielaktionen auf dem Programm. Für die kulturellen und künstlerischen Impulse sorgten die Athletinnen und Athleten selbst, die je Bungalow am Abschlussabend einen entsprechenden Beitrag als Gedicht, Bild, Skulptur oder Videokunst präsentierten. Die „Fachjury“ stellten sie mit den tollen Ergebnissen vor eine große Herausforderung. Schließlich konnte die Videodokumentation über die 11 Weltrekorde von „Usain Moscheik“ den 1. Platz abräumen. Für die Auflockerung verspannter Muskeln sorgte gewohnt kompetent und unterhaltsam Helmut Moscheik, der das LAZ Rhede seit Jahrzehnten unterstützt. Für die perfekte logistische Unterstützung zeichneten der 2. Vorsitzende Michael Langguth und die ehemalige Schüler- und Jugendwartin Heidi Langguth verantwortlich.
Die Höhepunkte des Trainingslagers waren erneut die „Texelstaffeln“, bei der Strecken zwischen 200 und 600 Meter gleich dreimal zu absolvieren waren und der abschließende „Leuchtturmlauf“. In diesem Jahr waren 12 Staffeln aus 5 Nordrheinvereinen vertreten. Beim Lauf vom Leuchtturm zurück zum Gerritslanderdijkje wurden Strecken von 10 bis 21 Kilometer absolviert. Stefan Ritte, Jarne Semmler, Till Beckmann und Lilith Withag liefen beim inoffiziellen Halbmarathon von Texel Zeiten zwischen 1:26 und 1:44 Stunden.
Sehr zufrieden zeigte sich Palm mit dem Trainingseinsatz aller mitgereisten Athletinnen und Athleten: „Es hat wieder unglaublich viel Spaß gemacht. Die einzelnen Trainingsgruppen haben voll durchgezogen und vor allem die gemeinsamen Einheiten sorgten für Stimmung im Team. Dabei wurden beim Training und Spielen am Strand auch Kontakte zu den anderen Nordrhein-Vereinen vor Ort geknüpft“, führt Palm weiter aus.
Auf die Balearen zog es hingegen die Studentinnen und Studenten des LAZ Rhede. Weitspringerin Enie Dangelmaier, Mehrkämpferin Lene Stumpen und der Sprinter Niklas Venhues trainierten unter der Anleitung von Jürgen Palm im schmucken Stadion von Magaluf. „Sowohl das Hotel als auch das Stadion waren noch angenehm leer und wir konnten optimal trainieren“, berichtete Palm. Auch auf Mallorca wurde er von Helmut Moscheik unterstützt. Die ersten Gelegenheiten ihre Form zu testen ergeben sich Anfang Mai bei Wettkämpfen in Leverkusen, Düsseldorf und dem Bocholter Citylauf.