Nordrheinmeisterschaften U14 bis Männer/Frauen am 14./15 Juni in Krefeld und 21./22. Juni in Duisburg

Mit 36,08 Metern warf Greta Boeck den Speer auf eine neue persönliche Bestweite.

Die Leichtathleten des LAZ Rhede schnitten bei den Nordrheinmeisterschaften in Krefeld und Duisburg mit drei Titeln, drei Silbermedaillen und weiteren acht Endkampfplatzierungen sehr gut ab. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren an beiden Veranstaltungen gut 2000 Athletinnen und Athleten aus dem Landesverband Nordrhein am Start.

In Krefeld überzeugte erneut der M13 Athlet Till Passerschroer mit einem Titel im Kugelstoßen (11,79m) und einem zweiten Platz im Diskuswurf (33,79m). Hier erreichte mit Felix Beckmann (7./22,68m) ein weiterer Athlet von LAZ-Wurftrainerin Ely Niehaus den Endkampf.

Schnelle Zeiten liefen Jarne Semmler und Sophie-Maria Wölk aus der Trainingsgruppe von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. Semmler wagte einen Doppelstart und wurde mit neuen persönlichen Bestzeiten über 800 Meter (1:59,97min) und 1500 Meter (4:17,35min) belohnt. Dem zweiten Platz im 1500-m-Lauf am Samstag folgte am Sonntag der 4. Platz über die 800 Meter. Eine deutliche Steigerung ihrer bisherigen Bestzeit auf starke 2:26,17 Minuten bescherte Sophie-Maria Wölk die Silbermedaille im 800-Meter-Lauf der W13.

In Duisburg überzeugten vor allem die U16-Athletinnen mit zwei Titeln und einer DM-Norm. Den Auftakt machte am Samstag in der W15 Katrin Schnaak mit ihrer souveränen Titelverteidigung im Kugelstoßen (12,35m) und einem fünften Platz im Diskuswurf (29,83m). Am zweiten Wettkampftag war sie dann als Startläuferin der 4x100m Staffel der StG Rhede-Sonsbeck im Einsatz. Das Quartett mit Katrin Schnaak, Fiona Brun, Jarla Schlütter (alle Rhede) und Lenja Ingendahl (Sonsbeck) steigerte die bisherige Saisonbestzeit um fast eine Sekunde auf 50,88 (5./WU16) Sekunden und blieb rund drei Zehntel unter der DM-Norm für Ulm.

Anschließend lief Jarla Schlütter in einem beeindruckenden Rennen zum ungefährdeten Sieg im 800-Meter-Lauf der W14. Schlütter steigerte ihre bisherige Bestzeit um 2,5 Sekunden auf starke 2:22,67 Minuten. Auch Fiona Brun wusste mit einer neuen persönlichen Bestzeit im 100-m-Sprint (13,01s) zu überzeugen. Im Finale lief sie in 13,10 Sekunden auf den achten Platz.

Endkampfplatzierungen erreichten auch Justus Maltese im 200-m-Sprint der U20 und Greta Boeck im Speerwurf der Frauen. Maltese steigerte seine Freiluftbestzeit auf 22,74 Sekunden und Boeck freute sich riesig über ihre neue persönliche Bestweite von 36,08 Metern.

Ergebnisse aus Krefeld

Ergebnisse aus Duisburg