LVN/Bayer Hallen-Qualimeeting in Leverkusen 2. Februar 2025
Nur eine Woche nach den Nordrhein-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften war erneut die schmucke Leichtathletikhalle des TSV Bayer 04 Leverkusen Schauplatz für einen „Qualifikationswettkampf“ der Leichtathleten. Enie Dangelmaier und Justus Maltese vom LAZ Rhede nahmen das Motto der Veranstaltung besonders ernst und trumpften mit neuen persönlichen Bestleistungen und DM-Normen auf.
Enie Dangelmaier sorgte mit ihrem Sprung auf erstklassige 6,26 Meter für eine der besten Leistungen der gesamten Veranstaltung. Nach einem ungültigen Versuch legte sie im zweiten Durchgang 6,12 Meter vor und steigerte sich über 6,18 Meter im vierten Versuch auf 6,26 Meter. Damit beendete sie ihren Wettkampf. Mit dieser Weite hakte Dangelmaier nicht nur souverän die A-Norm (6,20m) für die Deutschen Hallenmeisterschaften in drei Wochen ab, sondern schob sich auch in der aktuellen Deutschen Jahresbestenliste auf die fünfte Position vor. „Trotz der Doppelbelastung von Studium und Sport waren die Ergebnisse von Enie im Verlauf der bisherigen Hallensaison schon gut, aber was sie heute gezeigt hat, ist nochmal ein ganz anderes Niveau“, freut sich Landestrainer Jürgen Palm über den Leistungssprung seiner Athletin.
Für eine fast noch größere Überraschung sorgte der LAZ-Sprinter Justus Maltese. Der ehemalige Fußballer verbesserte sich im 200-m-Finale der U20 um mehr als eine halbe Sekunde auf starke 22,64 Sekunden und unterbot damit die Qualifikationsnorm für die U20-DM (22,70s). „Diesmal war es ein Lauf wie aus einem Guss“, freute sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm über die Tatsache, dass Maltese die 200 Meter viel dynamischer anging als noch in der Vorwoche, wo er nach 23,15 Sekunden ins Ziel kam. Als „Trainingslauf“ ging Maltese dann noch beim 60-m-Vorlauf in die Blöcke. Hier egalisierte er in 7,22 Sekunden exakt seine bisherige Bestzeit.
Lene Stumpen zeigte sich von einer Schrecksekunde in der Vorwoche gut erholt. Bei den Nordrheinhallen-meisterschaften hatte es unmittelbar vor dem 60-m-Hürdenlauf im Oberschenkel gezwickt, so dass sie nur mit angezogener Handbremse laufen konnte. Nachdem die Beschwerden im Laufe der Woche nicht wieder aufgetreten waren, entschied sich Stumpen für einen Start in Leverkusen. Der Oberschenkel machte dann auch keine Probleme mehr und Stumpen ließ über die 60-m-Hürden und im 200-m-Sprint mit guten Zeiten von 9,41 und 26,42 Sekunden eine ansteigende Formkurve erkennen.
Fünfte Plätze belegten die Nachwuchssprinter Domenic Roth (60m/7,61s) und Ben Galonska (200/25,39s), die beide noch dem jüngeren U18 Jahrgang angehören. Als einziger Mittelstreckler aus Rhede hielt Jarne Semmler in guten 4:27,04 Minuten die LAZ-Fahne hoch. Er belegte bei seinem ersten Hallenrennen auf Anhieb den zweiten Platz bei der U18 und konnte seine Freiluftbestzeit um ganze 10 Sekunden verbessern. Parallel dazu hakte Jan-David Ridder bei einem Meeting in Dortmund die B-Norm (1:54,50min) über die 800 Meter ab. Mit seiner Zeit von 1:54,43 Minuten war Ridder zufrieden, zumal er bereits am Vortag bei einem Meeting in Gent die Spikes geschnürt und eine Zeit von 1:55,59 Minuten erzielt hatte.
Für Enie Dangelmaier und Lene Stumpen geht die Reise am Samstag zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften nach Sindelfingen. Die Nachwuchsathleten der U14 und U18 bestreiten am Sonntag im BESAGROUP-Sportpark ihre Regionsmeisterschaften im Weit- und Hochsprung.