Deutsche Hochschulmeisterschaften am 8. Februar in Sindelfingen + Duisburger Winterlaufserie am 8. Februar + Regionshallenmeisterschaften U18+14 am 9. Februar in Rhede

Lene Stumpen (416) überzeugte mit persönlichen Bestzeiten im 200-m-Lauf und 60-m-Hürdensprint. (Foto: Christian Dangelmaier)
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Sindelfingen gewann Enie Dangelmaier den Titel im Weitsprung der Frauen. Lene Stumpen überzeugte mit persönlichen Bestzeiten im 200-m-Lauf und 60-m-Hürdensprint.
Die 6-Meter-Marke konnte Dangelmaier in Sindelfingen nicht übertreffen, gewann aber mit einer Weite von 5,91 Metern souverän den Deutschen Meistertitel der Studentinnen. „ Der fünfte Versuch war deutlich weiter, aber ungültig. Zum Glück wurde in Sindelfingen noch die „richtige“ Weitsprungregel angewendet. Heute ging es um den Titel und außerdem liegt unser Fokus schon bei der Vorbereitung auf die Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund“, ordnete LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm die Leistung von Dangelmaier ein. Mit guten Zeiten im Sprint mit und ohne Hürden verabschiedete sich Lene Stumpen aus der Hallensaison. Die Ergebnisse von 26,31 Sekunden und 9,41 Sekunden lassen für den Sommer einiges erwarten. Hier wird Stumpen auf den 7-Kampf setzen.
Ein souveräner Erfolg im 5-km-Lauf gelang auch Malte Stockhausen beim ersten von drei Läufen der Duisburger Winterlaufserie. Nach einer Tempoverschärfung nach vier Kilometern konnte sich Stockhausen von seinen Konkurrenten lösen und siegte in guten 15:14 Minuten. Zur Vorbereitung auf den Sommer fährt Stockhausen zweigleisig. Nach gelungenen Tests möchte er neben der Leichtathletik im Triathlon angreifen.
In der Leichtathletikhalle des BESAGROUP-Sportparks sprangen die Athletinnen und Athleten der Region-Nord um die Titel im Hoch- und Weitsprung. In der heimischen Halle konnten sich die Nachwuchstalente des LAZ Rhede gut in Szene setzen. Der Weitsprungtitel in der U18 ging sowohl bei den Mädchen als auch den Jungen an das LAZ Rhede. Die vielseitige Katrin Schnaak gewann mit ihrer Tagesbestweite von 4,90 Metern vor ihrer Trainingspartnerin Fiona Brun, die 4,71m weit sprang. Zuvor hatte Schnaak bereits eine persönliche Bestleistung im Hochsprung erzielt und mit ihrer Sprunghöhe von 1,53 Metern den dritten Platz belegt. Bei der männlichen U18 gelang sogar ein Dreifacherfolg des LAZ Rhede. Lawrence Kahler war mit seiner Siegesweite von 5,62 Metern auch von seinen Trainingspartnern Domenic Roth (4,96m) und Matteo Biernath (4,95m) nicht zu schlagen. Biernath gewann mit übersprungenen 1,45 Metern den Hochsprung der U18.
In der Altersklasse M13 war Till Passerschroer mit einer Weite von 4,83 Metern bester Athlet der Region-Nord. Bei den W13 testete die Langstrecklerin Sophie Wölk ihre Sprungfähigkeit und erreichte mit einer Weite von 4,11 Metern den zweiten Platz: „Beim LAZ Rhede setzen wir in den Altersklassen bis zur U18 auf Vielseitigkeit, das hat sich seit Jahrzehnten bewährt“, erläutert Jürgen Palm das nachhaltige Konzept des Landesstützpunktes Rhede.