Nordrhein-Cross-Cup 2025/26 + „Boekeldercross Competitie“ in Aalten

Für die jüngsten LAZ-Aktiven geht es jeden Samstag im November nach Aalten zum Boekelder Cross.

Jarla Schlütter (Start-Nr. 32)

Für die Lauftalente des LAZ Rhede stehen im Herbst traditionell Crossläufe im Wettkampfkalender. Während die Landeskaderathletinnen an der Nordrhein-Cross-Cup Serie teilnehmen, geht es für die Jüngsten jeden Samstag im November nach Aalten zum Boekelder-Cross.

Beim Nordrhein-Cross-Cup werden die sechs besten Ergebnisse von acht möglichen Wettkämpfen gewertet. Nach den ersten beiden Veranstaltungen in Leverkusen und Krefeld führen Sophie-Maria Wölk (W13) und Jarla Schlütter (W14) souverän ihre jeweiligen Wettkampfklassen an. Marie Knipping rangiert in der stark besetzten W15 auf dem dritten Platz.

Jarla Schlütter war wieder eine Klasse für sich und siegte in Leverkusen (unterm Regenbogen) und in Krefeld.

Sowohl in Leverkusen (2. November) als auch in Krefeld (9. November) war Jarla Schlütter wieder einmal eine Klasse für sich. Die vielseitig talentierte Athletin siegte in Leverkusen auf dem 1,6km langen Wiesen-Parcours in 7:29 Minuten und in Krefeld über die 3-km-Distanz in 11:09 Minuten.

Nach langer Führungsarbeit musste Sophie-Maria Wölk in Leverkusen über die 1,2-km-Distanz noch mit Platz zwei vorlieb nehmen (5:37min), war dann aber in Krefeld zu jedem Zeitpunkt bestens im Bilde und siegte über die 2km lange Strecke in 7:24 Minuten. Marie Knipping lief in Leverkusen auf Platz 4. (7:55) und steigerte sich dann in Krefeld um eine Position auf den dritten Platz (11:39).

Als nächste Bewährungsprobe stehen für das Trio am kommenden Samstag in Xanten die Nordrhein-Crossmeisterschaften auf dem Programm. Hier treten sowohl Jarla Schlütter als auch Sophie-Maria Wölk als Titelverteidigerinnen an.

Auch in Aalten konnten sich mehrere LAZ-Talente in die Siegerlisten eintragen. Fast 50 Kinder aus den Trainingsgruppen der Bambinis bis zur U14 standen bei den ersten beiden Läufen an der Startlinie und wussten mit großem Einsatz und guten Zeiten zu gefallen.

Während es beim ersten Lauf zeitweise wie aus Eimern regnete, waren die Bedingungen am vergangenen Samstag deutlich „freundlicher“. Mit zwei ersten Plätzen über 1km setzt sich Erik Ostendorf an die Spitze der Serienwertung der Jungen 3-5 Jahre. Nach 6:07 Minuten im ersten Lauf, erreichte er im zweiten Rennen bereits nach 5:41 Minuten das Ziel. Auch Hugo Schier glänzte mit einem Doppelerfolg bei den Jungen 6-7. Er lief starke 4:23 und 4:17 Minuten. Die gleichaltrige Jule Bänfer gewann den ersten Lauf in 4:47 Minuten. Charlotte Büdding steigerte sich bei den Mädchen 3-5 vom vierten auf den zweiten Platz (5:49min).

Über die zwei Kilometer Distanz rangiert Marika Stenkamp nach zwei Läufen auf dem ersten Platz der Mädchen 10-11. Ihre Steigerung von 8:50min auf 8:27 Minuten ist besonders beeindruckend. Podestplätze erreichten in dieser Altersklasse Lea Bänfer im ersten (3./9:05) und Nora Braun (2./9:19) im zweiten Lauf. Zweite wurde bei den Mädchen 12-13 auch Martha Nobis (8:47). Die gleiche Platzierung schaffte auch Ben Wilting im 5-km-Lauf der Jugend bis 19 Jahre. In 19:33 Minuten absolvierte der 14-Jährige die anspruchsvolle Strecke.

Ergebnisse Nordrhein-Cross-Cup 2025/2026

Ergebnisse Aaltener Crosslaufserie (2 Wochen)