LVN-Wurf-Cup 2025 – Finale am 7. September in Leichlingen

Till Passerschroer (1) war im Kugelstoßen und im Diskuswurf der M13 eine Klasse für sich und entschied beide Disziplinen souverän für sich.
Zum Abschluss des LVN-Wurf-Cups 2025 trumpften die Werferinnen und Werfer des LAZ Rhede in Leichlingen mit vier Tagessiegen und zwei Gesamtsiegen mächtig auf. Sehr zufrieden zeigten sich Ely und Werner Niehaus, die beim LAZ Rhede die Werferinnen und Werfer betreuen.
Unangefochten gewann Charlotte Jochmann die Cup-Wertung im Hammerwurf der U18. Die diesjährige DM-Dritte erzielte mit einer Weite von 57,95 Metern erneut eine Top-Weite und freut sich auf die anstehende Trainingspause. Als „Talent des Monats“ war im August ein großer Bericht und ein Video vom LSB über Jochmann veröffentlicht worden. Dabei sprach die DLV-Kaderathletin über ihren Weg zum Hammerwurf und die Faszination dieser Disziplin: „Charlotte hat beim LAZ Rhede von der Mittelstrecke bis zum Weitsprung alle Disziplinen ausprobiert, bis sie den Weg in die Hammerwurfgruppe von Werner Niehaus fand und auf Anhieb begeistert war“, berichtet Palm über das vielseitige Nachwuchskonzept am Landesstützpunkt.
Auch Till Passerschroer stellte seine Vielseitigkeit bei Mehrkampfmeisterschaften unter Beweis, aber das größte Talent zeigt er im Kugelstoßen und Diskuswurf. Das Wurftraining leitet Ely Niehaus, die den 13-Jährigen vor allem technisch in zwei Trainingseinheiten fördert. Zwei weitere Einheiten bestreitet Passerschroer zusätzlich bei Jürgen Palm in der U14-Trainingsgruppe. In Leichlingen und den vorherigen Wettkämpfen des LVN-Wurf-Cups war Passerschroer im Kugelstoßen und Diskuswurf der M13 eine Klasse für sich. Mit neuen persönlichen Bestleistungen von 12,23 Metern im Kugelstoßen und 38,97 Metern im Diskuswurf errang er jeweils den 1. Platz.
Den fünften Platz im Diskuswurf belegte sein Trainingspartner Felix Beckmann mit einer Weite von 21,63 Meter.
Einen Tagessieg mit Stadionrekord gelang auch Katrin Schnaak. Die Mehrkämpferin stieß die 3-kg-Kugel auf starke 11,90 Meter und verbesserte zudem als Vierte ihre persönliche Bestweite im Diskuswurf auf 33,78 Meter: „Katrin ist super schnell und hat noch viele Reserven was die Technik betrifft“, sieht LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm noch viel Potenzial bei der Landeskaderathletin, die er gemeinsam mit Ely Niehaus trainiert.
In der Frauenklasse sorgte die Speerwerferin Greta Boeck für das beste Resultat aus Sicht des LAZ Rhede. Die Sport- und Mathematiklehrerin belegte mit ihrer Weite von 34,68 Metern den zweiten Platz.