Deutsche Leichtathletikmeisterschaften der U18/U20 vom 11.-13. Juli in Bochum-Wattenscheid

Charlotte Jochmann war nach einer Oberschenkelverletzung Ende Mai auf den Punkt in Bestform und schleuderte den 3-kg-Hammer im sechsten Versuch auf starke 59,43 Meter (Bronze).

Charlotte Jochmann vom LAZ Rhede sicherte sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid die Bronzemedaille im Hammerwurf der weiblichen Jugend U18. Die DLV Kaderathletin war nach einer Oberschenkelverletzung Ende Mai auf den Punkt in Bestform und schleuderte den 3-kg-Hammer im sechsten Versuch auf starke 59,43 Meter. „Werner Niehaus hat zusammen mit Charlotte ganze Arbeit geleistet. Beide sind nach der Verletzung ruhig geblieben und zusammen mit Helmut Moscheik, unserem Masseur, konnte Charlotte nicht nur gesund, sondern auch leistungsstark zurückkommen“, zeigte sich der LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm beeindruckt von dem Spitzenresultat zum Saisonhöhepunkt.

Damit hat sich Jochmann ein Jahr nach ihrem DM-Titel bei der U16 enorm weiterentwickelt. Sie war als einzige Athletin des jüngeren Jahrgangs in das DM-Finale der besten acht Werferinnen eingezogen und steigerte sich hier von Versuch zu Versuch. Von 54,21 Metern im ersten Durchgang über 55,33 Meter und 57,39 Meter auf eben 59,43 Meter im letzten Durchgang. Deutsche U18-Meisterin wurde etwas überraschend Friederike Heinichen (Bad Gandersheim), die als einzige Werferin die 60-Meter-Marke übertraf (60,58m). Die Favoritin Sophie Peter hatte einen schwachen Tag erwischt und schied bereits nach dem Vorkampf aus. Vizemeisterin wurde Magdalena Melzer von der LG Limes-Rems (59,74m).

V. l.: Charlotte Jochmann, Wurftrainer Werner Niehuas, Greta Boeck.

Auch Jarne Semmler, der zweite Einzelstarter des LAZ Rhede, zeigte bei seiner ersten DM-Teilnahme eine starke Leistung. Im 2000-m-Hindernislauf der männlichen U18 steigerte der Schützling von LAZ Stützpunktleiter Jürgen Palm seine persönliche Bestzeit um gut fünf Sekunden auf 6:24,90 Minuten. Gegenüber seiner Meldeplatzierung konnte sich Semmler um elf Positionen auf den 23. Platz verbessern. „Die erste DM-Teilnahme ist immer besonders aufregend und im Leichtathletik-Stadion in Wattenscheid war alles viel größer als Jarne es bisher gewohnt war. Er hat seine Sache richtig gut gemacht und zum Schluss wieder seinen Endspurt angezogen“, lobte Palm seinen Athleten.

Auch die 4×100-m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Bottrop trat in den Finalläufen der U20 an. Vom LAZ Rhede war hier Justus Maltese im Team. Der derzeit schnellste LAZ-Sprinter lief zusammen mit den Bottropern Justus Behne, Constantin Behne und Niklas Meller in 43,08 Sekunden auf den zwölften Platz. Bereits kommenden Samstag geht es dann bei den Nordrhein Staffelmeisterschaften um die DM-Norm über 4×400 Meter der männlichen Jugend U20. Hier stehen neben Justus Behne die drei LAZ-Läufer Till Beckmann, Justus Maltese und Jarne Semmler im Aufgebot. Auch die 3×800-m-Staffel der weiblichen U16 darf sich Chancen auf den LVN-Titel machen. Neben Lea Topp (Sonsbeck) laufen Jarla Schlütter und Marie Knipping in Essen-Überruhr um die Medaillen.

Ergebnisse