Brillux-Cup-Münster am 14.12.2024 in Münster
Zum Einstieg in die Hallensaison absolvierten sieben Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede einen ersten Formtest beim Brillux-Cup in Münster. Trotz niedriger Hallentemperaturen und einer einstündigen Verzögerung konnten die LAZ-Athleten mit persönlichen Bestleistungen und guten Platzierungen überzeugen.
Gleich zum Auftakt zeigte Till Beckmann mit einem Start-Ziel-Sieg im 800-Meter-Lauf der U18, dass er in dieser Hallensaison noch einiges vorhat. Mit einer Zeit von 2:04,53 Minuten war er sogar bei seinem ersten Hallenrennen schneller als in der Freiluftsaison. Den zweiten Sieg für das LAZ Rhede holte Lene Stumpen im 60-m-Hürdensprint der U20. Für sie stoppten die Uhren nach 9,57 Sekunden und anschließend im zweiten Lauf sogar schon nach 9,46 Sekunden.
![](https://laz-rhede.com/wp-content/uploads/2024/12/ED_Weit-Artikelfoto.jpg)
Enie Dangelmaier sprang 5,79 m weit. Ihre beiden besten Versuche wurden leider durch leichtes Übertreten ungültig. (Foto: Christian Dangelmaier)
Bei Enie Dangelmaier fehlte noch etwas die Feinabstimmung, sodass sie im Weitsprung der U23 ihre beiden besten Versuche übertrat. Schließlich gingen die 5,79 Meter aus dem sechsten Versuch in die Wertung ein. „Enie ist deutlich schneller als in der Freiluftsaison. Da passt natürlich noch nicht alles zusammen“, zeigte sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm durchaus zufrieden mit dem Saisoneinstieg von Dangelmaier.
![](https://laz-rhede.com/wp-content/uploads/2024/12/JM_60m-Artikelfoto.jpg)
Justus Maltese (Start-Nr. 40) sprintete in 7:33 Sekunden auf en 5. Platz. (Foto: Christian Dangelmaier)
Für die beste Platzierung im Flachsprint aus Sicht des LAZ Rhede sorgte Justus Maltese, der die 60 Meter zweimal in 7,33 Sekunden sprintete und damit den fünften Platz belegte. Niklas Venhues wurde in 7,41 Sekunden in einem starken Teilnehmerfeld Siebter. In der weiblichen U18 sprinteten Nelly Diepenbrock und Nora Tenbusch zum Auftakt 8,43 und 8,68 Sekunden. Diepenbrock hatte anschließend Pech, als bei ihrem 200-m-Lauf die Zeitmessung ausfiel und keine Zeit ermittelt werden konnte. Im neuen Jahr geht es dann mit Wettkämpfen in Dortmund und Wesel weiter.