Vorbericht zum 53. Internationalen LAZ-Meeting/Rhede am Sonntag, den 10. August im BESAGROUP-Sportpark

Meetingrekordhalter Chidiera Onuaha freut sich über seinen erstklassigen 100-m-Sieg in 10,11 Sekunden beim Meeting 2024.
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf! Ein Jahr nach den stimmungsvollen olympischen und paralympischen Sommerspielen von Paris stehen vom 13. bis 21. September die Leichtathletik- und Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio auf dem Programm.
Die 53. Auflage des internationalen LAZ-Meetings bietet eine Woche noch der DM in Dresden noch die Möglichkeit, sich für den Saisonhöhepunkt zu qualifizieren. In vierzehn Disziplinen treten Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen an, um persönliche Bestleistungen und Rekorde zu erzielen. In einem persönlichen Grußwort, das auf der Vereinshomepage veröffentlicht ist, bringt der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst seine Freude zum Ausdruck, dass Rhede erneut ein sportliches Highlight nach NRW und den Kreis Borken holt. Insbesondere die gemeinsamen Wettkämpfe von olympischen und paralympischen Sportlerinnen und Sportlern hebt er lobend hervor.
Auch in diesem Jahr werden die Sprints bei den Frauen und Männern stark besetzt sein. Einen Tag nach den Deutschen Meisterschaften in Dresden hat sich noch der Deutsche Rekordhalter im 200-m-Lauf (20,02s) Joshua Hartmann (ASV) angemeldet. Ihm fehlt noch die WM-Bestätigungsnorm für Tokio. Seine Vereinskollegen Marvin Schulte und vor allem der Meetingrekordhalter Chidiera Onuoha (10,11s) wissen seit dem Vorjahr, wie schnell die Bahn im BESAGROUP-Sportpark ist. Über die Vorrunden qualifizieren sich die Besten dann für die Finale. Auch die klassische Stadionrunde gehört zum Programm. Hier treten bei den Flachstrecken paralympische und olympische Sportler gegeneinander an.
Dies gilt auch wieder für den Weitsprung, der neben dem Hammerwurf die Kernmarke des LAZ-Meetings ist. Nach dem paralympischen Weltrekord durch Markus Rehm (8,72m/2023) sollte es sich wieder herumgesprochen haben, dass die Anlage in Rhede für große Weiten gut ist. So steht auch der Deutsche Hallenmeister Julian Holuschek auf der Startliste. Der unbestrittene Publikumsliebling wird jedoch wieder der vierfache Paralympics-Sieger und Weltrekordhalter Markus Rehm sein, der bereits zum vierten Mal nach Rhede kommt. „Wir haben mittlerweile eine besondere Freundschaft zu den Paraleichtathleten aus Leverkusen und deren Manager Jörg Frischmann, der überall auf der Welt Werbung für uns macht“, berichtet LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm.
Im Dreisprung der Frauen trifft die DM-Zweite Kira Wittmann (Hannover) auf Springerinnen aus Frankreich, Belgien und Großbritannien. In Dresden sprang Wittmann 13,97 Meter weit. Ihr fehlen damit zur WM-Bestätigungsnorm von 14 Metern noch ganze drei Zentimeter. Der Meetingrekord ihrer ehemaligen Trainingsparnterin Nele Eckhardt-Noack liegt bei 14,31 Metern.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Meetings wird sicherlich der Weitsprung der Frauen mit der LAZ-Weitspringerin Enie Dangelmaier sein. Die mit DM-Bronze bei den Frauen U23 dekorierte Athletin geht bei ihrem Heimmeeting mit besonderer Motivation an den Start. Am Ablauf steht am Sonntag auch Imke Dahlmann, die überraschend DM-Silber gewann und ihre persönliche Bestleistung auf 6,52Meter steigerte. Spannend wird auch der Vergleich mit Fleur der Jong, der niederländischen Rekordhalterin im Para-Weitsprung (6,82m).
Neben den zahlreichen Gästen aus allen Kontinenten stehen natürlich die „LAZ-Eigengewächse“ besonders im Fokus. Bereits am Samstag bestreitet unsere Deutsche U16-Meisterin aus 2024 und diesjährige Gewinnerin der DM-Bronzemedaille der U18, Charlotte Jochmann, ihren Hammerwurfwettkampf. Beim Hammerwurfmeeting in Amsterdam hat die DLV-Kaderathletin den 3-kg-Hammer auf 61,46 Meter geworfen.
Auf der Laufbahn treffen die Mittelstreckenasse Jan-David Ridder und Malte Stockhausen auf starke Konkurrenz. Als „Zugabe“ nach der DM wollen sich beide nochmal bei ihrem Heimmeeting beweisen, wobei Jan- David Ridder nach überstandener Krankheit nur als Tempomacher fungieren wird.
Etwas aufgeregt, aber mit viel Vorfreude, haben sich die jüngsten Talente des LAZ Rhede auf ihren Auftritt beim Meeting vorbereitet. Neben den Talentstaffeln sind vor allem die starken Mittelstrecklerinnen und Mittelstreckler dabei.
Zeitplan 53. Int. LAZ Meeting 2025
LAZ-Hammerwurfmeeting am Samstag, den 9. August von 11:00 bis ca. 16:00 Uhr
53. Internationales LAZ-Meeting/Rhede am Sonntag, den 10. August von 12:00 bis ca. 18:00 Uhr